Banner_Heimatmuseum03
2003

Blick von der „Zementbrücke“ auf den Rockenhübel mit Korn- und Mühlenstraße

Inhaltsverzeichnis:

 

 

 

 

 

Beitrag:

Verfasser:

Seite:

Die Evangelischen in Wemmetsweiler

Dr. Ludwig Schöne

7

Geglückter Übergang - Die Zeit der Vakanz und die Einführung von Pastor Bings in der Pfarrgemeinde St. Michael

Werner König

59

Der Zeisweiler Hof

Hans Huth

71

Die Burg zu Illingen - Saarwerdischer Amtssitz und Mittelpunkt der Kerpischen Reichsherrschaft

Robert Kirsch

77

Die Burg Kerpen und ihre Eigentümer von 1830 - 1913: Leopold Sello, Erben Sello - Gemeinde Illingen

Jürgen Kilz

97

Zehn Jahre Heimatmuseum Wemmetsweiler

Manfred Licht

109

Die Kirchturmuhren der Pfarrei “St. Michael” zu Wemmetsweiler

Edmund Schuh

111

Die Geschichte der Siedlung auf dem Michelsberg zwischen der Bildstockstraße und dem Merchweilerweg - 2. Teil: Die Quer-, Tannen-, End- und Fichtenstraße

Manfred Licht

121

Rosen und Musik

Anni Franke

141

Lustiges aus “Schlicker’s Wirtschaft”

Dieter Schulz

143

Lachen ist gesund

Klaus Lay

147

Ausdrücke der “Alten” - Redensarten, die verschwinden

Robert Kirsch

151

Der letzte Ackergaul

Robert Kirsch

153


Impressum - Wemmetsweiler Heimatblätter 2003

24. Jahrgang

Redaktion: Hans Huth, Robert Kirsch, Klaus Lay, Manfred Licht, Dr. Ludwig Schöne, Edmund Schuh, Maria Stragand

Titelfoto: Winfried Junker

Anzeigen und Vertrieb: Reinhold Kiefer,

Druck: O/D Print & Medien

[Museum] [Info] [Aktuelles] [Kalender] [Themen] [Ausstellungen] [Heimatblätter] [alte Schriften] [alte Ansichten] [Impressum]