Banner_Heimatmuseum03
198202

Die Titelseite zeigt die Brücke über die Fischbachbahn, mit Blick auf den Michelsberg

Inhaltsverzeichnis:

 

 

 

 

 

Beitrag:

Verfasser:

Seite:

Die “Miehl” im Dorf

Alfons Bick

9

Der Onkel aus Amerika

Alfons Bick

20

Wemmetsweiler Hausmarken

Robert Kirsch

23

Die peinliche Gerichtsbarkeit und der Galgen in der Herrschaft Illingen

Dr. Ludwig Schöne

26

Die Überschwemmung im Wemmetsweiler Unterdorf

Robert Kirsch

33

Vom Dreibänner zum Drei-Bänner

Max Licht

38

Wemmetsweiler im Jahre 1720

Robert Kirsch

44

An Ill und Sabelbach

Robert Kirsch

47

War Wemmetsweiler ein evangelisches Dorf?

Robert Kirsch

49

Die Heistermühle

Otto Tyb’l

54

Wemmetsweiler in alten Ansichten

Winfried Junker, Max Licht

74

Ein Totschlag in der Herrschaft Illingen

Dr. Ludwig Schöne

86

Der Loskauf von der Leibeigenschaft

Robert Kirsch

97

Msgr. Dr. August Lorenz Vogtel

Pfarrer Peter Woll

100

Als noch gefuppt und geknuppt wurde

Walter Dörr

108

Von Jorgh zu Cunrat

Robert Kirsch

112

Bomben auf Wemmetsweiler

Robert Kirsch

114

Pastor blau geschlagen

Robert Kirsch

126

Wert einer Uniform

Robert Kirsch

129

Gedicht: Unser Dorf

Peter Bick

131

Volksschullehrer ...

Alfons Bick

134

Literatur- und Quellenangaben

 

136

Die Verfehlungen des Landsweiler Schweinehirten im Wemmetsweiler Wald

Robert Kirsch

138

Ein Wort des Dankes

Robert Kirsch

141

Glücksspiele verboten

Robert Kirsch

143

Sonntag im Streb

Otto Tyb’l

145

Meldungen aus dem “Bergmannsfreund” der Jahrgänge 1917/18 - Schlimme Zeiten

Otto Tyb’l

147

Erster Großgemeindevorsteher

Robert Kirsch

161


Impressum: Wemmetsweiler Heimatblätter 1982

3. Ausgabe, Auflage 1300

Redaktion: Alfons Bick, Robert Kirsch, Max Licht, Dr. Ludwig Schöne, Otto Tyb´l,

Anzeigen: Josef Schreiner,

Fotos bzw. Reproduktionen: Winfried Junker, Fotostudio Leibenguth, Alfons Bick, Hans Licht, u.s.

Die Kosten für den Vierfarbendruck auf der Titelseite übernahm die Volksbank Wemmetsweiler.

Druck: H. Schäfer & Co., Wemmetsweiler, Peterstraße 53

[Museum] [Info] [Aktuelles] [Kalender] [Themen] [Ausstellungen] [Heimatblätter] [alte Schriften] [alte Ansichten] [Impressum]